Tagesseminar Predictive Maintenance
Tagesseminar Predictive Maintenance – Industrie 4.0 in der Instandhaltung
Marc Tesch, CEO der LeanBI AG und Michael Kummer, Geschäftsführer der Küffer Elektro-Technik AG referieren am Weiterbildungszentrum Lenzburg zum Thema – basierend auf umgesetzten Projekten.
In der Instandhaltung kannte man bis anhin zwei Strategien. Proaktiv: Vorbeugend messen und handeln. Reaktiv: Handeln, wenn der Schaden eingetreten ist. Mit der Digitalisierung eröffnet sich eine dritte Strategie. Prädiktiv: Vorausschauend respektive zustandsorientiert. In diesem Kurs erfahren Sie anhand konkreter Projekte, wie man einen Betrieb fit für die digitale Instandhaltung trimmt und welche Mehrwerte Sie damit generieren.
Ziele
- Sie kennen den Prozess «Predicitive Maintenance» von der Datenaufnahme bis zur Umsetzung
- Sie können die Möglichkeiten einordnen, die Algorithmen und Machine Learning bieten
- Sie sind schon nach der ersten Einführung im Kurs in der Lage, ein Projektpapier zu erstellen
Inhalte
- Erfahrungen aus umgesetzten Kundenprojekten
- Theorie von Predictive Maintenance, Big Data, Internet of Things, Anomalie- und Mustererkennung, Dashboards
- Erarbeiten eines Projektpapiers in der Gruppe. Gerne anhand eines Beispiels, eventuell anhand mehrerer Beispiele, aus dem Teilnehmerkreis
Voraussetzung
- keine
Zielgruppe
- Entscheidungsträger aus den Bereichen Instandhaltung, Technik und Digitalisierung
Referenten
- Michael Kummer, TS Elektrotechnik HF
- Dr. Marc Tesch, Dipl. Maschineningenieur ETH
Dauer
- 1 Tag (7 Lektionen)
Daten, Zeit, Kosten und Anmeldung
- Blog: Data-Analytics-Lösungen zur Verbesserung der OEE-Kennzahl - Mai 10, 2023
- Blog: Digitaler Retrofit und Overall Equipment Effectiveness - April 19, 2023
- Blog: Predictive Quality: Edge- oder Cloud-Lösung? - März 29, 2023