DEFL - Digitale Transformation im KMU - Programm
Jeder spricht von ihr: der digitalen Transformation. Und im industriellen Bereich ist durchaus eine deutliche Unruhe und Verunsicherung bzgl. konkreter Ansätze und Einstiegsmöglichkeiten spürbar. Diese Veranstaltung am 2. Mai 2017 soll genau diesem Einstieg seine vermeintliche Höhe nehmen und anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen, wie durch Digitalisierung in einem KMU unmittelbarer Nutzen erreicht werden kann.
Im Anschluss an das Veranstaltungsprogramm geht’s ganz unten weiter zur Anmeldung. Wir wünschen Ihnen eine anregende und interessante Veranstaltung im KKL in Luzern!
Veranstaltungsprogramm
ab 08.30: Check-In und Begrüssungs-Kaffee
09.15: Beginn der Veranstaltung
Vorstellung der Studie zum Digitalen Reifegrad der Schweizer KMUs
Prof. Markus Wyss, Dozent Hochschule für Wirtschaft Luzern – Informatik
Über Disruption und die Verschiebung der Kernkompetenzen
Prof. Dr. Gunter Dueck, Mathematiker, ehemaliger IBM CTO und satirisch-philosophischer Schriftsteller
Die Digitale Agenda stellt den Kunden ins Zentrum – endgültig!
Dr. Marianne Janik, Microsoft, Country Manager Switzerland
10.50: Beginn zweiter Teil
Internet of Things – Smarte Sensoren für eine bessere Umwelt
Christian Ruckstuhl, Geschäftsleiter, inNET Monitoring AG
Die Digitalisierung als Wachstumschance für Schweizer KMUs
Benedikt Bitzi, Google, Leiter KMU Schweiz & Österreich
MyMedela – Digitales Marketing und Kundenbindung
Thomas Schärli, Head of E-Business, Medela AG
Automatisierung, Bots, Chancen
Maurice Codourey und Thomas Schulz, Konferenzgründer botscamp.co
Einhaltung der Norm für die Rückverfolgbarkeit und die Prozess-Optimierung – Dank Digitalisierung kein Zielkonflikt
Oliver Busse, Qualitätsmanager, Hofstetter PCB AG
Denis Druzic, Leiter Business Unit Projekte, Noser Engineering AG
13.30: Beginn des individuellen Nachmittag-Programms
Präsentation von realisierten Firmen-Projekten der Digitalen Transformation
Produkte und Dienstleistungen werden von den Praxis-Partnern anhand von konkret umgesetzten Kunden-Projekten vorgestellt.
16.15: Abschluss-Vortrag
Die Auswirkungen der Digitalisierung in den nächsten 36 Monaten
Dr. Andreas M. Walker, Zukunftsforscher
Roundtable
Experten und Teilnehmer diskutieren ihre Einschätzung der digitalen Veränderungen der kommenden 36 Monate
17.15 Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Veranstalterseite. Am besten verwenden Sie dafür unseren Kunden-Promo-Code LeanBI@DEFL, dank dem sich die Anmeldegebühr auf Fr. 250 (anstatt Fr. 350) reduziert.

- In drei Schritten zu datengestützten Produktionsverbesserungen - August 21, 2017
- Wie eine Dynamische Unternemensplanung erreicht wird - August 10, 2017
- Swiss Industry 4.0 Conference – Digitale Transformation in der Praxis - Juli 21, 2017